Kontakt

DRK-Kreisverband
Alsfeld e.V.

Altenburger Str. 56 B
36304 Alsfeld

Tel: 06631 919910
Fax: 06631 919911

eMail an uns

Geschäftszeiten

Mo.-Fr. 8-12 Uhr,
Mo.-Do. 13-17 Uhr
und nach Vereinbarung

Jahresbericht 2011

Betreuungsdienst

Im Jahr 2011 wurden im Bereich des Betreuungsdienstes wieder 10 Übungsabende des Betreuungszuges in einer sehr engen Kooperation mit dem Sanitätszug durchgeführt. Es waren jeweils zwischen 20 und 60 Helferinnen und Helfer anwesend.

Ein Thema war die jährlich vorgeschriebene Erst- bzw. Folgeunterweisung zum Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittelhygieneverordnung. Hier wurden in Mücke Atzenhain und Kirtorf wieder über 120 Helferinnen und Helfer aus allen Bereitschaften unterwiesen.

Es folgten weitere Themen, die im Betreuungsdienst eine große Rolle spielen:

  • Der Umgang mit dem neuen BOS-Funkrufnamenkatalog,
  • Organisation/Ablauf des Ü-MANV-Einsatzes (Überörtlicher Massenanfall von Verletzten),
  • Information über die Bereitstellungsräume im Vogelsbergkreis,
  • Struktur und Aufbau der Gefahrenabwehr in Hessen und die Beteiligung des DRK,
  • Desinfektion / Hygiene, die Unterweisung in den Unfallverhütungsvorschriften,
  • und nicht zu vergessen die jährlich stattfindende Fahrzeugüberprüfung aller Einsatzfahrzeuge.

In 2011 wurde in Homberg ein Grundlehrgang Betreuungsdienst durchgeführt.

Verschiedene Helfer des Betreuungszuges nahmen an Lehrgängen des DRK-Landesverbandes in Trautheim und Fritzlar teil.

Beim Hessentag in Oberursel unterstützten wir die dortigen Einsatzkräfte mit 18 Helferinnen und Helfern bei der VDK-Veranstaltung, bei der über 5.000 Personen innerhalb einer Stunde mit einem Mittagessen versorgt wurden.

Aber auch praktische Übungen standen auf dem Plan:

Im Oktober nahmen Teile des Betreuungszugs an der Jahresübung der DRK-Ortsvereinigung Mücke teil. Hierbei übernahm der Betreuungszug im Rahmen der Großübung mit über 80 Einsatzkräften den Aufbau und die Betreuung des Behandlungsplatzes.

Im Rahmen des Betreuungsdienst-Grundlehrgangs beteiligten sich die Lehrgangsteilnehmer unter Führung der Ausbilder an der Jahresabschlussübung der DRK-Ortsvereinigung Homberg. Hier wurde der Ablauf einer Evakuierung geübt. Nach Erkundung der Örtlichkeiten wurde eine Notunterkunft für 35 Betroffene eingerichtet und betrieben.

Außerdem beteiligten sich viele unserer Helferinnen und Helfer an betreuungs- und sanitätsdienstlichen Einsätzen im gesamten Kreisverbandsgebiet. Hier möchten wir beispielsweise den Faschingsumzug in Mücke und das Ehrlich&Laut-Festival in der Hessenhalle Alsfeld nennen, wo mit einem hohen personellen und materiellen Aufwand die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer gewährleistet wurde.

Im Laufe des Jahres wurde der Betreuungszug bzw. Teileinheiten bei mehreren Schadensereignissen alarmiert:

Im Februar kam es in Homberg/Efze zu einem Gefahrgutunfall, bei dem über 70 Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen aus dem Vogelsbergkreis eingesetzt waren. Die Einheiten des Vogelsbergkreises bildeten eine Soforteinheit sowie eine Transporteinheit, die nach Homberg/Efze in Marsch gesetzt wurde.

Im Juni wurden wir Zeugen der Naturgewalt. Ein Starkregen sorgte in mehreren Alsfelder Stadtteilen für Überschwemmungen. Zum Beispiel hinterließen 2 Stunden Regen in Berfa eine Spur der Verwüstung und eine breite Schlammlawine. Mit 25 Kräften war der Betreuungszug unter Leitung des damaligen Kreisbereitschaftsleiters Thorsten Harres und des Rotkreuzbeauftragten Thorsten Ellrich die ganze Nacht mit der Versorgung der Einsatzkräfte und der Bevölkerung betraut.

Im September kam es auf der A5 zwischen der Tank- und Rastanlage Reinhardshain und der Anschlussstelle Homberg/Ohm zu einer Massenkarambolage mit 30 Fahrzeugen. Ein Teil der 35 Verletzten wurde auf der gesperrten Autobahn bis zum Weitertransport in die Kliniken von Einsatzkräften des Kreisverbandes Alsfeld versorgt und betreut. Im Rahmen dieses Einsatzes kam es leider zu einem schweren Unfall. Drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Grünberg verunfallten auf der Fahrt zur Einsatzstelle mit ihrem TLF und wurden zum Teil schwer verletzt. Im Rahmen des Ausbildungsplanes 2012 wurden unsere Helferinnen und Helfer von der Polizeidirektion Osthessen zum Fahren mit Sondersignal informiert und zu einer besonnen Fahrweise - auch im Einsatz - angehalten.

Diese Vielzahl von Aufgaben konnte nur durch gute und motivierte Helferinnen und Helfer geleistet werden, die daneben noch bei vielen Einsätzen für ihre Bereitschaften tätig waren. Wir möchten allen Kameradinnen und Kameraden, eingeschlossen den Führungskräften im Kreisverband, den Bereitschaftsleitungen sowie besonders dem Zugführerteam des Sanitätszuges unseren Dank aussprechen.

Dank auch dem Vorstand des DRK-Kreisverbandes Alsfeld, der Abteilung Katastrophenschutz des Vogelsbergkreises und den Kameradinnen und Kameraden der anderen Hilfsorganisationen, wie z.B. den Ausbildern und Referenten von Polizei, des DRK-Kreisverbandes Lauterbach und unseren Ärzten für die konstruktive Zusammenarbeit.

Jürgen Geißler
(Beauftragter Betreuungsdienst)

Der DRK-Kreisverband Alsfeld e.V. stellt mit den Bereitschaften Atzenhain, Gemünden Kirtorf, Nieder-Ohmen und Romrod den 2. Betreuungszug des Vogelsbergkreises. Er wird bei Unglückslagen zur Betreuung von Betroffenen eingesetzt.

 
Zum Standard-Layout wechselnZum Smartphone-Layout wechseln