Aktuelle Nachrichten/News
Berliner in Mücke - DRK Lauterbach besichtig - Brauereipferde in Lich gestreichelt
Gerne folgte die Berliner DRK-Delegation der Einladung des DRK-Ortsvereins Mücke, die Pfingstfeiertage wie in den vergangenen Jahren auch wieder im Vogelsberg zu verbringen. Am Freitag fand ein Grillfest zur Begrüßung statt, zu diesem Fest konnte man neben den Freuden aus Berlin auch die Partnerbereitschaft aus Bad Nauheim und einen Vertreter des Blutspendedienstes begrüßen.
Am Samstagmorgen ging die Fahrt in die Kreisstadt Lauterbach, um dort den DRK-Kreisverband Lauterbach e.V. zu besichtigen. DRK-Geschäftsführer Ralf Dickel führte durch das Gebäude und erklärte die Nutzung dessen, er ging auch auf die Leistungsmerkmale des DRK-Kreisverband Lauterbach ein.
Weiterhin erklärte uns Frau Christiane Krieglstein die Angebote des DRK-Lauterbach e. V. im Bereich des Familienentlastenden Dienst. Dort besteht die Möglichkeit, dass Behinderte im „Betreuungshaus FEDerleicht“ betreut werden können.
Nach einem Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Grebenhain zur Besichtigung des Museums der Munitionsanstalt (Muna). Nahe Grebenhain bestand von 1936 und 1945 eine wichtige militärische Einrichtung der damaligen Luftwaffe der Deutschen Wehrmacht: die "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain". Während der Zeit des Bestehens der Munitionsfabrik haben hunderte Menschen dort unter teilweise gefährlichen und menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten müssen. Viele davon gegen ihren Willen als Zwangsarbeiter. Viele von ihnen kamen dabei ums Leben.
Am Sonntag ging es in die Oberhessische Hauptstadt des Bieres nach Lich. Die Licher Privatbrauerei pflegt noch die Tradition der Brauereigespanne. Acht Rheinisch-Deutsche Kaltblüter stehen im Licher Pferdestall. Diese Pferde und die Tradition haben wir uns zeigen und erklären lassen. Die imposanten Brauereipferde sind auf größeren Festveranstaltungen mit dem geschmückten Festwagen regelmäßig zu bestaunen. Es war ein wunderschöner Anblick. Organisiert wurde dieser Besuch von Edgar Müller von der Licher Privat Brauerei.
Am Nachmittag besuchte man die Greifvogelwarte in Ermenrod. Dort wurde eine beeindruckende und unterhaltsame Flugschau mit anschließender Führung geboten. Die Anlage beherbergt teilweise bis zu 80 Greifvögel und Eulen. Sehr empfehlenswert! Beendet wurde der Tag mit einem Abendessen im Restaurant Froschkönig.
Am Montag verabschiedete man die Freunde des DRK Berlin nach einem leckeren Abschiedsfrühstück. Auch ließ man sich nicht lumpen und verpflegte die Berliner für die lange Rückreise mit einem reichlich gefüllten Geschenke-Korb.