Aktuelle Nachrichten/News
DRK in Romrod ist "Familiensache"
Zahlreiche Ehrungen standen am Freitagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Romrod. Gleich drei Ehrungen gingen mit Karin Span, Christina Kratz und Louisa Kratz in ein und dieselbe Familie.

Geehrt: Christina Kratz mit Mutter Karin Span ©Foto: nh24 | Weitzel

Die geehrte DRK Familie vr Karin Span, Christina Kratz, Louisa Kratz mit DRK-Vorsitzendem Jörg Gaudl und DRK-Kreisvorsitzenden Robert Belouschek ©Foto: nh24 | Weitzel

Die geehrten (Gruppenfoto) mit Vorstand ©Foto: nh24 | Weitzel

Geehrte DRK-Familie und Wilhelm Becker Senior mit Vorstand ©Foto: nh24 | Weitzel

Wilhelm Becker mit Gaudl und Span ©Foto: nh24 | Weitzel
So wurde Oma Karin Span für 40-jährigen aktiven Diensten im DRK geehrt, Tochter Christina erhielt eine Ehrung für 30-jährigen Dienst und Enkelin Louisa für 10-jährigen Dienst. DRK-Vorsitzender Jörg Gaudl bezeichnete Karin Span als Mutter des DRK-Ortsvereins in Romrod. „Karin Span ist die gute Seele im Hintergrund“, so Gaudl. Er hob hervor, dass Karin Span einst durch einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein den Weg zum DRK fand. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Wilhelm Becker senior geehrt. Der DRK-Vorsitzende hob in einer Laudatio die Verdienste Beckers für das Deutsche Rote Kreuz hervor. „Wilhelm Becker und seine Familie sind wahre Gönner des DRK“, so Gaudl. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Alsfelds ehemaliger Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen Kohl geehrt. Eine Ehrung für den aktiven Dienst von vierzig Jahren im DRK erhielt Martin Schneller. Im Jugendrotkreuz wurden Mareike Hoffmann, Tamara Lang und Henrike Rupp geehrt. Weitere Ehrungen erhielten Arthur Schmidt (40 Jahre), Richard Steinbrecher (40 Jahre), Gertraud Ermel (40 Jahre) und Birgit Becker (25 Jahre).
Im Jahresrückblick resümierte DRK-Vorsitzender Gaudl die vielen Aktionen und Unternehmungen des Ortsvereins. In der Unterkunft des DRK Romrod wurden ein Beamer mit Leinwand sowie Audioanlage von Peter Hoffmann installiert. Am Gebäude selbst wurden die Fensterläden gestrichen und die Mauereinfriedung erneuert, demnächst soll noch ein Geschirrspüler angeschafft werden. Ein Ausflug führte die Vereinsmitglieder auf den Weihnachtsmarkt nach Michelstadt. Der Weihnachtsmarkt in Romrod wurde mit dem traditionellen Weihnachts-Cafe bereichert. Mit einer sechsköpfigen Delegation wurde an einer Fahrt in die Romröder Partnerstadt La Coquille teilgenommen. Insgesamt vierzehn Kinder fuhren im Rahmen der Ferienspiele mit dem DRK zu den Karl-May-Festspielen in Elspe. „Das Ehrenamt ist rückläufig immer weniger Menschen wollen sich engagieren“, so Gaudl.
Bereitschaftsleiterin Christina Kratz sprach in ihrem Bericht von einem aufregenden Jahr mit Höhen und Tiefen. Die Bereitschaft veranstaltete einen Seniorennachmittag, zwei Altkleidersammlungen und vier Blutspenden. Bei den Altkleidersammlungen wurden über sieben Tonnen Kleider gesammelt, bei den Blutspenden wurden 302 Menschen zum Aderlass motiviert. Insgesamt leisteten die DRK-Helfer 6327 ehrenamtliche Stunden. Im November wurde die Bereitschaftsleitung mit Christina Kratz als Leiterin und Christopher Aldick als Stellvertreter neu gewählt, Peter Hoffmann begleitet seitdem das Amt des Zeugwarts. Im Rahmen der Versammlung wurden die Ämter einstimmig bestätigt, zum Kassenprüfer wurde Willy Eifert gewählt. Für das Jugendrotkreuz informierte Christina Kratz, dass sich im vergangenen Jahr fünfzehn Mädchen und Jungen im DRK engagierten. Bei einem Kreiswettbewerb erzielte das JRK Romrod zwei erste Plätze und nahm am Landeswettbewerb in Kriftel teil. Zu den erfolgreichen Wettbewerbsmannschaften gehörten Luisa Kratz, Marvin Pumm, Hanna THeis, Robin Steih, Monique Langer, Nina Körner, Cathrin Kratz, Tobias Sames, Hannah Stiller, Tamara Lang und Anne Stiller. Wie Kratz hervor hob, unterstützte das Jugendrotkreuz die Bereitschaft im vergangenen Jahr bei Blutspenden sowie Altkleidersammlungen. Kassenverwalter Ralf Schmidt wurde für seinen detaillierten Kassenbericht von der Versammlung außerordentlich gelobt. Seinem Bericht war zu entnehmen, dass das DRK demnächst die Anschaffung eines Einsatzanhängers plant.
DRK-Kreisvorsitzender Robert Belouschek blickte in seinem Grußwort auf die vielen Ereignisse in Romrod zurück. „Es ist erstaunlich, was in einem Jahr im DRK-Ortsverein Romrod geleistet wurde“, so Belouschek. Die DRK-Vorsitzenden der benachbarten Ortsvereine überbrachten Grußworte. So lobten Sandra Wolf aus Köddingen und Diana Stroh aus Gemünden die gute Zusammenarbeit. Stadträtin Christiane Schlitt hob in ihrer Ansprache die finanziellen Unterstützungen der Stadt Romrod für das DRK hervor und kündigte auch für die Zukunft weitere Mittel an. Die Romröder Feuerwehrvorsitzenden Reinhold Weitzel und Klaus-Peter Braun dankten in einem Grußwort für das gute Miteinander. „Weniger Einsätze, aber viel Zusammenarbeit“, war der Wunsch von Weitzel und Braun für das kommende Jahr. Der Zeller Feuerwehrvorsitzende Björn Müller hob in seinem Grußwort besonders die gute Zusammenarbeit am Weihnachtsmarkt hervor. Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann betonte in seinem Grußwort die federführende Rolle des DRK Romrod bei den Sanitätsdiensten in der Hessenhalle. Er kündigte an, dass der Digitalfunk bald in den Reihen des DRK Romrod einziehen werde. Derzeit werde die analoge Alarmierung noch über einen Handyalarm ergänzt. Als weitere Neuerung kündigte er den „Betreuer vor Ort“ an, der Menschen bei Notfällen eine Betreuung ermöglichen soll.
Text- und Bildquelle: www.nh24.de