Aktuelle Nachrichten/News
Hessens beste Einsatzkräfte für die Betreuung
Landessieger: Hessens beste Einsatzkräfte für den Betreuungsdienst kommen aus dem Vogelsbergkreis. Die Mannschaft des DRK Kreisverbandes Alsfeld behauptete sich am Samstag bei einer Landesübung in Fritzlar gegen sechzehn weitere Mannschaften. Der Alsfelder Zug mit den Einsatzgruppen Technik und Sicherheit aus Nieder-Ohmen, Betreuung aus Alsfeld und Kirtorf, Verpflegung aus Atzenhain sowie Betreuung aus Gemünden beeindruckte die Wertungsrichter auf ganzer Linie.

Gruppenfoto der Landessieger

Auf Landesebene doppelt geehrt: Jürgen Geißler (zweiter von links) im Beisein von Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland, Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann und dem Rotkreuzbeauftragten Thorsten Ellrich

Ehrung für Gruppenführer Klaus Jäger, der bereits zum zweiten Mal Landesmeister mit einer Mannschaft im Betreuungsdienst wurde


Die zwölfköpfige Mannschaft mit fünf Ersatzkräften setzte sich unter der Leitung von Zugführer Dr. Jörg Müller deutlich gegen die nächstplatzierten Betreuungszüge aus dem Odenwald und Rotenburg durch. Die Wertungsrichter vor Ort lobten besonders die Disziplin, das Verantwortungsbewusstsein und das Know-how der Einsatzkräfte aus dem Vogelsberkreis. Die Führungsstruktur zeigte nach Angaben der Bewerter die beste Kommunikation auf.
Die Vogelsberger Betreuungskräfte waren mit einem 7,5 Tonnen schweren Gerätewagen und einem Kombifahrzeug nach Fritzlar ausgerückt. Bei der als Wettbewerb aufgebauten Landesübung galt es drei praktische und einen theoretischen Teil zu absolvieren. So galt es bei der Praxis eine Feldküche in Betrieb zu nehmen, eine Trinkwasserversorgung zu installieren oder einen Pavillon aufzubauen. Die Wertungsrichter nahmen dabei das Material der Helfer unter die Lupe, so wurde beispielsweise überprüft, ob jeder Sitzplatz im Einsatzfahrzeug über eine Warnweste verfügt oder der Hygienezustand von Lebensmittelgeräten beurteilt. In der Theorie war die Beantwortung eines vierzig Fragen umfassenden Bogens gefordert.
Am Montag sprach Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland im Rahmen einer Feierstunde von einer hessischen Top-Platzierung der DRK-Helfer, die ein Aushängeschild für den Vogelsbergkreis sei. „Es ist ein gutes Gefühl, dass man den besten Betreuungszug Hessens im Vogelsbergkreis stationiert hat“, so Dr. Holland wörtlich.
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann unterstrich die herausragenden Leistung, die den guten Ausbildungsstand der verschiedenen Einheiten im Kreisverband zeige. „Das ist ein Grundstein für Hilfeleistungen“, so Bovensmann. Er nannte Zugführer Jürgen Geißler mit seinem Stellvertreter Jürgen Horn federführend. Bei der Landesübung stand die Gruppe des DRK Kreisverbandes Alsdeld e.V. unter der Leitung des Zugführer Dr. Jörg Müller.
Zugführer Jürgen Geißler resümierte die mühseligen Wochen der Vorbereitung und Ausbildung, die mit der eigentlichen Landesübung insgesamt 780 ehrenamtliche Stunden forderten. Mindestens wöchentlich trafen sich die Ehrenamtlichen zum Training. Sämtliche Ausrüstungsgenstände wurden akribisch gepflegt, ein Feldkochherd sogar noch mit Schweißgerät umgebaut. „Es war ein unvergleichliches Zusammenspiel aller Helfer“, so Geißler.
Jürgen Geißler wurde im Rahmen der Landesübung mit dem silbernen Leistungsabzeichen des Hessischen DRK-Landesverbandes und mit der bronzenen Einsatzspange der DRK-Landesverstärkung Hessen-Fritzlar ausgezeichnet. Geißler engagiert sich seit Jahren in der ehrenamtlichen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes, sei es bei Ausbildungen oder Einsätzen. Egal ob am Hessentag oder im Hochwassergebiet, Jürgen Geißler half im Namen des DRK. „Es sind viele engagierte Jahre“, fasste dazu Kreisbereitschaftsleiter Bovensmann zusammen.
Ehrende Worte richtete der Kreisbereitschaftsleiter auch an Gruppenführer Klaus Jäger, der bereits zum zweiten Mal Landesmeister mit einer Mannschaft im Betreuungsdienst wurde. Für die Mannschaft der DRK-Helfer im Betreuungsdienst hielt der DRK-Kreisverband Alsfeld im Rahmen der Feierstunde ein Präsent bereit, das Utensilien für die Ausstattung der Feldküche beinhaltete. (pw)
Text- und Bildquelle: www.nh24.de