Sie sind hier:  » 

Aktuelle Nachrichten/News

JHV-DRK Romrod: Berichte, Ehrungen und Wahlen

Berichte, Ehrungen und Wahlen standen am Freitagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK Romrod. Im Jahresbericht hob der DRK-Vorsitzende Jörg Gaudl die zahlreichen Aktivitäten des DRK hervor. Neben vier Blutspenden und einem Seniorennachmittag veranstaltete das DRK auch ein Café zum Weihnachtsmarkt.

vl Bereitschaftsleiterin Sabrina Freitag, Jugendrotkreuzleiterin Christina Kratz, Cathrin Kratz, Vorsitzender Jörg Gaudl, Manuel Dick, Daniel Jathe, Luise Schäddel, Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann, Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg

vl Vorsitzender Jörg Gaudl, stellv. Stadtbrandinspektor Björn Preuß von Brincken, Sabrina Freitag, Daniel Jathe, Alexander Kreuziger, Manuel Dick und Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg

Der Vorsitzende hob hervor, dass das DRK seine Hilfsbreitschaft komplett selbst finanzieren muss und auf die Einnahmen von Kleiderspenden oder Blutspenden angewiesen ist. Von einem Glanzpunkt in der Vereinsgeschichte sprach Gaudl zum Verlauf des Aktionstages im vergangenen Jahr. Sechs neue Mitglieder konnte das DRK nach dem besonderen Tag der offenen Tür in seinen Reihen begrüßen, sodass der Ortsverein derzeit 356 Mitglieder zählt. Zu den Neuzugängen zählten Sven Engel, Jens Holzhauer, Julia Wolf, Mischa Serve, Jessie Wiessner und Tim Kreuziger.

Bereitschaftsleiterin Sabrina Freitag berichtete von 3.779 Einsatzstunden der Romröder DRK-Helfer. Alleine 33 Sanitätsdienste und zwei Altkleidersammlungen wurden von der fünfzehnköpfigen Bereitschaft ausgeführt. Neben dem Bücking-Großbrand befand sich die Bereitschaft auch nach der Flut in Deggendorf im Einsatz. Hinzu kam ein Unwetter-Einsatz am Katastrophenschutzzentrum in Alsfeld. Zahlreiche Ausbildungen und Lehrgänge wurden laut Freitag von den Helfern des DRK Romrod besucht.

Von den Wettkampferfolgen des Romröder DRK-Nachwuchses berichtete Jugendrotkreuzleiterin Christina Kratz. Die 15 Mädchen und Jungen nahmen am Kreiswettbewerb in Lauterbach und Landeswettbewerb in Limburg teil. Auf Kreisebene wurden in den Altersstufen I und III jeweils den ersten Platz. Am Landeswettbewerb belegten Marvin Pumm, Robin Steih, Magdalena Damrath, Alina Seim und Nils Freitag den fünften Platz unter achtzehn Gruppen. Neben den Wettkämpfen half das Jugendrotkreuz bei den Blutspenden, nahm am Zeltlager der Jugendfeuerwehr teil und unternahm einen Ausflug nach Frankfurt.

Helmut Schmidt sprach im Kassenbericht von einem sparsamen und gesunden Verein. Durch Rücklagen soll in diesem Jahr ein Anhänger für die Einsatzbereitschaft gekauft werden.

Großes Lob bei den Grußworten

„Das ehrenamtliche Engagement des DRK Romrod ist außerordentlich, besonders bei Sanitätsdiensten“, so Kreisbereitschaftleiter Ulf-Immo Bovensmann in seinem Grußwort. Laut seinen Angaben sind die Romröder Helfer kreisweit Spitzenreiter bei der Anzahl der geleisteten Sanitätsdienste. Von einer wunderbaren Zusammenarbeit mit weiteren Ortsvereinen und der Feuerwehr sprach der Kreisbereitschaftleiter im Hinblick auf den Aktionstag des DRK Romrod. Die aktive Jugendarbeit des Ortsvereins hob Bovensmann besonders hervor: „Die Zukunft liegt in den Händen des Jugendrotkreuzes“. Dankende Worte fand der Kreisbereitschaftsleiter für die Einsatzbeteiligung des DRK Romrod beim Bücking-Großbrand und der Flut in Deggendorf.

Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg ging in ihrer Rede besonders auf die gute Zusammenarbeit zwischen DRK und Feuerwehr in Romrod ein. „Bei allen Einsätzen klappte die Zusammenarbeit“, so Dr. Richtberg. Laut ihren Angaben zeichnet sich das DRK Romrod durch seine Freude am Helfen und der gemeinschaftlichen Hilfsbereitschaft aus. Ausdrücklich begrüßte sie die gut durchmischte Altersstruktur bei den Vereinsmitgliedern. „Die Jugend, aber auch die grauen Köpfe werden gebraucht“, so die Bürgermeisterin.

Der Feuerwehrvorsitzende Reinhold Weitzel lobte in seinem Grußwort ebenfalls das gute Verhältnis der beiden Hilfsorganisationen. „Wir sitzen in einem Boot, danke für die gute Zusammenarbeit“, so Weitzel. Er hob besonders die gute Verpflegung der Feuerwehrleute durch das DRK beim Großbrand in Alsfeld hervor.

Wahlen und Ehrungen

Bei den Wahlen wurde Mareike Hoffmann einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Zu Delegierten wählte die Versammlung Tamara Lang, Jörg Gaudl, Alexander Kreuziger und Mareike Hoffmann. Als Ersatz wurden Manuel DIck, Ursula Runkel und Elvira Hoffmann gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Reinhold Weitzel gewählt.

Für zehnjährigen aktiven Dienst im DRK wurde Manuel Dick geehrt, Daniel Jathe erhielt eine Ehrung für fünf Jahre aktiven Dienst. Cathrin Kratz wurde für zehnjährige Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz ausgezeichnet, Luise Schäddel für fünfjährige Mitgliedschaft. Für zahlreiche ehrenamtliche Einsatzstunden wurden Manuel Dick (790), Sabrina Freitag (470), Daniel Jathe (460) und Alexander Kreuziger (420) geehrt. Großen Dank sprach das DRK an Wilfried Becker und Norbert Langer vom städtischen Bauhof für ihre Hilfe zum Tag der offenen Tür aus.

Text- und Bildquelle: Opens external link in new windowwww.nh24.de

22. März 2014 16:11 Uhr. Alter: 11 Jahre