Sie sind hier:  » 

Aktuelle Nachrichten/News

Feuer im Mülleimer - Übung für Feuerwehr und Rotes Kreuz

Im Rahmen einer Übung rückten am Freitag die Feuerwehr Ruppertenrod und das DRK Mücke aus, um so für den Ernstfall zu üben. Angenommen wurde eigentlich nur ein Brand einer Mülltonne, doch rasend schnell weitete sich das Feuer auf einen Teil der Schreinerei Geist aus.

In der Halle befanden sich noch Mitarbeiter die von dem Ausbruch des Brandes nichts mitbekommen haben und so von Feuer und Rauch eingeschlossen waren.

Unter der Leitung von Wehrführer Ulrich Kratz rückte die Wehr im voll besetzten Einsatzfahrzeug an und begann zugleich mit den ersten Maßnahmen. Kratz erklärte der Presse:" Wir haben zunächst eine Löschwasserversorgung aufgebaut, um dann im Rahmen eines Innenangriffs die Menschen aus dem Flammeninferno zu retten." Zeitgleich baute das Rote Kreuz, welches mit zwei Einsatzfahrzeugen, darunter ein Gerätewagen San, vor Ort war, ein Zelt auf, in dem später die Brandverletzen behandelt werden sollten. Die Wehrmänner gingen unter Atemschutz in die Feuerhölle und retteten drei Personen und brachten sie zur Patientenablagestelle, wo das Rote Kreuz mit einem Rettungsteam bereitstand. Gruppenführer Markus Koblischeck hatte die Gruppe der ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer in zwei Abschnitte eingeteilt. Mit der ersten Gruppe wurde ein Rettungsteam gebildet, um so mit der Erstversorgung der Patienten zu beginnen. Die zweite Gruppe baute ein Sanitätszelt auf.

Nach und nach gelang es den Floriansjüngern, die Menschen aus der Halle zu retten und an das Rote Kreuz zu übergeben, welches zugleich mit der Behandlung begann. Nach der Menschenrettung widmete die Feuerwehr sich mit voller Kraft der Brandbekämpfung und ging mit mehreren Trupps vor, um so die Feuersbrunst unter Kontrolle zu bekommen. Wehrführer Ulrich Kratz verdeutlichte: "Es war uns an dieser Stelle wichtig, den Brandangriff zu üben, der sich hier an dem Ortsausgang schwierig gestaltet, da die Halle als unübersichtlich einzustufen ist. So zählt sie mehrere Zugänge und hat eine Glasfront, die im Brandfall zerbersten kann. Die DRK-Bereitschaft Mücke kümmerte sich nun im Zelt um die Verletzen, die meist Brandwunden hatten und durch den eingeatmeten Rauch Probleme mit der Atmung hatten, bis sie dann von Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden konnten.

Als Gast bei der Übung war auch der Ortsvorsteher von Ruppertenrod Albert Tröller, welcher die Arbeit lobte und für die Bereitschaft, solche Übungen durchzurühren, dankte. Dank ging auch an Tanja Bothin, die die Verletzten vorher schminkte. Mit dem Ablaufe der Übung zeigten sich alle zufrieden.

25. Juni 2014 22:08 Uhr. Alter: 11 Jahre