Aktuelle Nachrichten/News
Baum begräbt Pkw-Fahrer unter sich
80 Feuerwehrleute aller Einsatzabteilungen Kirtorfs sowie 10 Helfer des DRK übten am vergangenen Samstag die Bewältigung mehrerer Schadenslagen in kurzer Reihenfolge.
Es galt drei Schwerverletzte gleichzeitig zu versorgen und eine Person aus einem Pkw mit technischem Gerät zu retten, wie Fabian Sprankel von der Feuerwehr Kirtorf-Mitte informiert. Später mussten weitere Personen gerettet und ein Brand gelöscht werden.
Die Lage
Ein Baum war während eines Sturms gekippt und hatte das Dach eines Pkw bis auf das Armaturenbrett eingedrückt. Das Dach hatte den Fahrer getroffen und unter sich begraben. Gleichzeitig erlitt der Fahrer eines Radladers schwere Verletzungen, als er mit seinem schweren Gerät dem verunglückten Pkw helfen wollte. Der Fahrer des Radladers befand sich bei Eintreffen der Retter noch in seinem Fahrzeug. Im Verlauf der Übung sollten noch weitere Überraschungen auf die eingesetzten Kräfte warten.
Die Aufgaben
Unter Einsatzleiter und Stadtbrandinspektor Heino Becker sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab und entlasteten zunächst den Baum, damit dort die Rettungsarbeiten beginnen konnten. Der Baum wurde mit dem -»Stab Fast System-« gesichert. Anschließend entfernten die Feuerwehrleute mit einer Säbelsäge das Rückenteil der hinteren Sitzbank, damit die Helfer des DRK den Schwerverletzten mit einer Schaufeltrage durch das Heck des Pkw retten konnten. Zwischenzeitlich war auch der verletzte Radladerfahrer gerettet und das DRK übergeben.
Abseits dieses Unfalls hatte ein Schaulustiger eine leblose Person auf einem rundum geschlossenen Hochsitz entdeckt. Hier wurde eine Rettung aus großer Höhe von den Feuerwehren gefordert.
Eine aufsteigende Rauchsäule rief die Wehren erneut auf den Plan. Es handelte sich um einen Brand in einer Feldscheune, die eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke erforderlich machte. Bei diesem Szenario verletzten sich weitere 3 Personen.
Text- und Bildquelle: www.nh24.de