Aktuelle Nachrichten/News
Das Dreiecktuch
Viele kennen es nicht mehr oder wissen nicht, wie sie es richtig einsetzten sollen: Das Dreiecktuch - war es doch früher in den Kursen und Lehrgängen eines der zentralen Themen. Doch was ist heute? Um die Kenntnisse mit dem guten alten Dreiecktuch wieder aufzufrischen, traf sich dieser Tage die Bereitschaft Mücke zu einem Bereitschaftsabend in den DRK-Räumen in Ruppertenrod.
Nach der Begrüßung durch den Bereitschaftsleiter Ulf Immo Bovensmann unterrichtete Sanitätsausbilder Wilhelm Spamer in gekonnter Art den Umgang mit dem Dreicktuch. So erzählte er, dass das Tuch an der langen Seite 136 cm lang sei und man diese Seite „Basis“ nennt. Nun galt es verschiedene Verbände mit dem Tuch anzulegen. Erst wurde ein einfacher Handverband geübt, weiter ging es mit einem Verband um den Fuß, schwieriger wurde es dann an der Schulter. Ein Hauptaugenmerk lag beim Kopfverband, hier mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihr ganzes Können unter Beweis stellen.
Helmut Emmich, der stellvertretende Bereitschaftsleiter lobte am Ende des Abends das Engagement der Helferinnen und Helfer und dankte dafür, dass sie bereit seien, sich regelmäßig Fortzubilden, um so im Fall des Falles anderen Menschen Helfern zu können.
Das DRK Mücke ist jährliche bei rund 40 Sanitätsdiensten im Einsatz und leistet hier im Jahr 2012 bei mehr als 260 Patienten Hilfe. Es finanziert seine Arbeit überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Wollen auch Sie die Arbeit des DRK Mücke, welches auch im Bereich der Kleiderkammer oder der Seniorenhilfe tätig ist, unterstützen, können sie auf folgende Konten spenden:
Konto 964 05 707 (Volksbank Mittelhessen, BLZ 513 900 00)
Konto 350 507 604 (Sparkasse Oberhessen, BLZ 518 500 79)