Aktuelle Nachrichten/News
Lob für gute Kooperation mit Feuerwehr und gute Seniorenarbeit in Groß-Felda
Jahresrückblick hielten dieser Tage die Mitglieder der Ortsvereinigung Groß-Felda des Deutschen Roten Kreuzes. Schatzmeister Helmut Greif in Vertretung für den abwesenden Vorsitzenden Robert Belouschek teilte dabei mit, dass auch im abgelaufen Jahr wieder die Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen im Mittelpunkt der Arbeit der Ortsvereinigung gestanden hat. Schnell, gut ausgebildet und engagiert seien die Helfer zur Werke gegangen. In der DRK Ortsvereinigung Groß-Felda sind 19 aktive Mitglieder tätig. Er begrüßte besonders Bürgermeister Schlosser, Gemeindebrandinspektor Kratz, den Justitiar des Kreisverbandes Dr. Tobias Schott und den stellvertretenden Kreisverbandsarzt Timm Tristan Berg.
Im abgelaufenen Jahr seien zwei Altkleidersammlungen durchgeführt worden. Wie Greif mitteilte, seien erfreulicherweise über 13 Tonnen an Kleiderspenden zusammengetragen worden. Durch den Verkaufserlös eines Teils der Kleiderspenden könne die vielfältige soziale Arbeit des DRK überhaupt erst finanziert werden. Wie Greif weiter mitteilte, betreibe der Kreisverband eine Kleiderkammer in Alsfeld und auch die Ortsvereinigung in Mücke habe eine eigene Kleiderkammer. Seinen besonderen Dank richtete Helmut Greif an Hans Gelhar, der sich um die Kleidercontainer beim Feuerwehrgerätehaus kümmert und die Kleidersäcke regelmäßig abtransportiert.
Die Ortsvereinigung habe drei Blutspendetermine angeboten, bei denen 270 Blutspender zu verzeichnen waren. Wie Helmut Greif mitteilte, sei Blut ein wichtiges Gut und nahezu jeder Bundesbürger benötige statistisch gesehen einmal in seinem Leben eine Blutspende. Diese Tatsache müsse man sich vor Augen führen und sich überlegen, doch selber auch regelmäßig zur Blutspende zu gehen. Erfreut war Greif über das Angebot im Rahmen der Ferienspiele. Gemeinsam mit 27 Kindern besuchte man die Greifvogelwarte in Ermenrod. Falkner Michael Simen informierte die Kinder über die Arbeit der Greifvogelwarte bevor die Kinder die Fütterung der Vögel miterleben durfte. Spannend war dabei vor allem die Fütterung der Wüstenbussarde, welche die Beute im Flug auffingen und verzehrten.
Sehr beliebt sei auch im vergangenen Jahr wieder die Seniorenfahrt gewesen, die das DRK mit dem BDH durchführe. Als Ziel hatte man sich Bad Kissingen, dem königlich bayerischem Staatsbad an der fränkischen Saale ausgesucht. Wie Greif mitteilte, sei er zurzeit dabei, das Reiseziel für die diesjährige Fahrt auszuwählen. Vermutlich werde es nach Koblenz gehen, wo man die zur Gartenschau aufgebaute Seilbahn über den Rhein benutzen, bevor sie im kommenden Jahr abgebaut werde. Zu einem besinnlichen Nachmittag hatte die Ortsvereinigung am dritten Advent alle Senioren der Gemeinde eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und einem besinnlichen Rahmenprogramm verbrachten die Besucher eine schöne Zeit. Helmut Greif hob besonders den Einsatz der Helfern hervor. Großen Dank richtete er an Monika Schmiermund, Antje Werth, Elfi Stein, die Eheleute Kowalski und Manfred Steinbach, die bei den zahlreichen Veranstaltungen immer zugegen seien. Sie hätten dafür gesorgt, dass ein so reichhaltiges Angebot für die Bürger der Gemeinde überhaupt angeboten werden könne.
Gute Zusammenarbeit mit Feuerwehr
Gleich im Anschluss berichtete Helmut Greif von einer positiven Kassenlage. Bürgermeister Schlosser zeigte sich erfreut darüber, dass man in der Gemeinde zwei sehr aktive Ortsvereinigungen habe. Im abgelaufenen Jahr habe man sehen können, wie wichtig es sei, bei Notfällen eine funktionierende Bereitschaft zu haben, die Personen und Einsatzkräften der Feuerwehr zur Seite steht. Lobende Worte fand Schlosser auch für die hervorragende Seniorenarbeit des DRK. In Hinblick auf die Problematik mit dem DRK Fahrzeug zeigte sich Schlosser optimistisch, dass schnell ein Standort für das Fahrzeug gefunden werde.
Gemeindebrandinspektor Harald Kratz lobte die gute Zusammenarbeit zwischen DRK und Feuerwehr. Er hofft, dass auch in Zukunft die Zusammenarbeit reibungslos funktioniere und man hoffentlich wenige Einsätze zu verzeichnen habe. Im Anschluss an die Sitzung hielt der stellvertretende Kreisverbandsarzt und Arzt am Klinikum Fulda, Timm Berg, einen Vortrag zu dem Thema „Magen und Darmgeschwüre“. Aufmerksam verfolgten die Gäste den Vortrag und nutzten die Gelegenheit zu Nachfragen. Sehr interessiert aufgenommen wurden auch die Videomitschnitte von Eingriffen, anhand derer Timm Berg die verschiedenen Krankheitsbilder und Eingriffsmöglichkeiten verdeutlichte. Zum Dank für seinen Vortrag überreichte Helmut Greif dem Referenten ein Präsent.
Text- und Bildquelle: Alsfelder Allgemeine