Sie sind hier:  » 

Aktuelle Nachrichten/News

Verdienstmedaille für Dr. Gotthard Römer

Die Jahresberichte sowie Ehrungen für langjährige aktive und passive Mitgliedschaft prägten die Jahreshauptversammlung der DRK-Ortsvereinigung Gemünden.

Dr. Gotthard Römer (mit Ehefrau Ilse Römer) erhielt die Verdienstmedaille in Silber vom Vorsitzenden der Ortsvereinigung, Lothar Bott (Zweiter von rechts), dessen Stellvertreter Kai Seitz (rechts) sowie Robert Belouschek (links)

Die Geehrten der DRK-Ortsvereinigung Gemünden

Vorsitzender Lothar Bott berichtete über die Vorstandsarbeit des abgelaufenen Jahres. Unter anderem erläuterte er eine durch die Bereitschaft gemeinsam mit dem Seniorenbeirat angebotenen Unterweisung für Senioren in Erster Hilfe, die nur sehr schwach besucht worden sei. Bott betonte auch, dass man sich seitens des DRK aktiv in die Konzepterstellung zur künftigen Nutzung des Dorfzentrums Ehringshausen im Rahmen der Dorferneuerung eingebracht habe. Hier hoffe man, dass in den nächsten Monaten entsprechende Zahlen vorliegen, um eine Entscheidung in einer Mitgliederversammlung hinsichtlich des gewünschten Anbaus herbeiführen zu können. Der Vorsitzende schloss mit dem Hinweis, dass man sich voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder beim Seniorenausflug der Gemeinde mit einbringen wird und dass die DRK-Seniorenveranstaltung in diesem Jahr am 1. Advent in Burg-Gemünden stattfinden wird.

Bereitschaftsleiter Thorsten Harres stellte traditionell einige statistische Zahlen seinem Bericht voran. Danach besteht die Bereitschaft derzeit aus 17 Aktiven, die in vielfältigen Bereichen insgesamt 2.876 Einsatzstunden absolvierten. Im Vergleich zur Personalstärke der Bereitschaft, so Harres weiter, verfüge man über eine gute Basis im Bereich Führungs- und Leitungskräfte. Gleichwohl müsse man in nächster Zeit auf diesem Sektor verstärkt ausbilden und Qualifikationen schaffen, um sich zukunftssicher aufzustellen. Das vergangene Jahr insgesamt bezeichnete der Bereitschaftsleiter als ereignisreich. Neben den üblichen Sanitätsdiensten auf Gemeindegebiet standen zahlreiche Dienste im Gebiet des Altkreises Alsfeld auf dem Terminplan. Aber auch eine Vielzahl von Lehrgängen wurde durch die Aktiven besucht, so dass man insgesamt von einer soliden Aus- und Weiterbildung sprechen könne.

Auch bei den Einsätzen habe man eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu vermelden. So wurde die Bereitschaft über den Kreisverband bei einem überregionalen Einsatz Homberg/Efze eingesetzt. Hintergrund war ein Chemieunfall, durch den etwa 100 Personen betroffen waren und versorgt werden mussten. Ein weiteres Großschadensereignis betraf den Hochwassereinsatz in Berfa, wo die Bereitschaft als Einheit des Betreuungszuges tätig war. Als Teileinheit des Betreuungszuges war man schließlich im Oktober bei einem Massenunfall auf der Autobahn eingesetzt.

Aus der Arbeit des Jugendrotkreuz berichtete JRK-Leiterin Daniela Harres. Danach fanden im angelaufenen Jahr elf Gruppentreffen statt. Aktuell verfüge man über zehn Mitglieder, die auch konstant zu den Treffen kommen, bei denen man sich gezielt auf den Kreiswettbewerb vorbereitete. Positiv wertete die JRK-Leiterin die engagierte Beteiligung an den Arbeiten der Bereitschaft. Herausragend war nach dem Sieg einer Gruppe in der Jahrgangsstufe sechs bis zwölf Jahre auf Kreisebene die Teilnahme am JRK-Landesentscheid in Kassel. Die Gruppe mit Francesca Hild, Melissa Köhl, Eric und Laura Krumbein und Manuel Schneider erreichte dort den zweiten Platz, ein Ergebnis, das in dieser Altersstufe noch keine Gruppe des Kreisverbandes erzielt hatte.

Aus dem Bereich des Sozialdienstes berichtete Elke Richber von vier Blutspendeterminen, bei denen insgesamt 255 Spender erschienen waren, davon elf Erstspender. Die Gesamtzahl bedeute gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme um 33 Spender. Der Sozialdienst übernahm darüber hinaus auch die Bewirtung zum Abendessen beim Seniorenausflug der Gemeinde und veranstaltete einen Seniorentag. Für diese beiden Veranstaltungen wurden 149 ehrenamtliche Stunden geleistet. Hinzu kamen noch 388 Einsatzstunden anlässlich der Blutspendetermine, sodass allein der Sozialdienst auf 537 freiwillige Stunden zurückblicken kann.

Im Rahmen einer Ergänzungswahl zum Vorstand wurden einstimmig Rainer Becker und Jutta Schmidt als Beisitzer gewählt. Zügig abgewickelt wurden die Wahlen der Jahresdelegierten zur Kreisversammlung am 5. Oktober in Mücke. Die OV wird dort vertreten durch Jutta Schmidt, Heiko Frank, Yvonne Schäfer, Armin Bausch und Rainer Becker. Ersatzdelegierte sind Bianca Stroh, Dr. Jörg Müller, Alex Lipovka, Monika Deubel und Erich Müller.

Eine ganz besondere Ehrung erfuhr Dr. Gotthard Römer, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Ilse Römer als Bereitschaftsarzt in den Reihen des DRK tätig ist. Für seine besonderen Verdienste im DRK-Kreisverband wurde ihm die Verdienstmedaille in Silber verliehen.

Es folgten Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit innerhalb der DRK-Ortsvereinigung. Für fünf Jahre wurden Erich Müller und Patrick Stroh geehrt, für zehn Jahre Corinna Engel und Elke Richber sowie für 25 Jahre Angela Falk.

Vereinsehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Angela Knappe, Günther Rühl, Herbert Karl, Volker Schäfer, Bernd Seeland, Norbert Knöss, Wolfgang Kratz, Armin Sann, Eckhard Reitz, Horst Seeger und Hans-Werner Stein. Schließlich blicken auf 50-jährige Vereinszugehörigkeit zurück Manfred Röcker, Karl Schultheiß, Waldemar Diehl, Karin Müller, Otto Altvater, Helmut Diehl, Helmut Seipp und Rudolf Erkel.

Text- und Bildquelle: Oberhessische Zeitung

2. April 2012 12:22 Uhr. Alter: 13 Jahre